Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für Leistungen der neuronet e.U., Dornbirn (Österreich) – B2B
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für sämtliche Angebote und Leistungen der neuronet e.U. („neuronet“) gegenüber Unternehmern im Sinne des § 1 UGB. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, neuronet stimmt diesen ausdrücklich schriftlich zu.
2. Leistungsumfang
neuronet erbringt IT-Dienstleistungen (Beratung, Implementierung, Betrieb, Support) nach dem jeweils vereinbarten Leistungsumfang. Teilergebnisse können in sinnvollen Meilensteinen übergeben werden. Termine sind – sofern nicht ausdrücklich als „fix“ vereinbart – unverbindliche Zieltermine.
3. KI-gestützte Leistungen & „Cutting-Edge“-Technologien
- neuronet setzt moderne, marktreife Technologien – einschließlich KI-gestützter Tools – verantwortungsvoll ein, um Effizienz, Qualität und Sicherheit zu erhöhen.
- Kommt KI zum Einsatz, erfolgt dies in Einklang mit anwendbarem Recht (insb. DSGVO) und unter Beachtung der sich etablierenden Anforderungen des EU-Rechtsrahmens für KI. Es werden keine Hochrisiko-KI-Systeme im Sinne künftiger EU-Vorgaben ohne gesonderte vertragliche Regelung bereitgestellt.
- Daten des Kunden werden ohne ausdrückliche Zustimmung weder zur Trainingszwecken externer Modelle verwendet noch an Dritte zu deren eigenen Zwecken weitergegeben.
- Der Kunde bleibt fachlich und rechtlich für die inhaltliche Nutzung von Ergebnissen verantwortlich; neuronet berät zu geeigneten Schutz-, Prüf- und Freigabeprozessen.
4. Datenschutz (DSGVO)
- Keine Cookies: Auf dieser Website werden keine Cookies eingesetzt.
- Zweck & Datenarten: Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme und Bearbeitung von Anfragen verarbeitet (z. B. Name, E-Mail, Telefonnummer, ggf. Unternehmensangaben).
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Maßnahmen) sowie lit. f (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation).
- Speicherdauer: Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Bearbeitung/Evidenz erforderlich ist; danach werden sie gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Empfänger: Eine Weitergabe an Auftragsverarbeiter erfolgt nur bei Erforderlichkeit und mit Auftragsverarbeitungsvertrag. Keine Übermittlung zu eigenen Zwecken Dritter.
- Betroffenenrechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch (Art. 15–21 DSGVO). Beschwerden an die zuständige Aufsichtsbehörde sind möglich.
- Verantwortlicher: neuronet e.U., Dornbirn – Kontakt: office@neuronet.at, Tel. +43 677 630 056 06.
5. Vertraulichkeit
neuronet und der Kunde behandeln alle im Rahmen der Zusammenarbeit erlangten vertraulichen Informationen streng vertraulich und verwenden sie ausschließlich zur Vertragserfüllung.
6. Mitwirkungspflichten des Kunden
Der Kunde stellt rechtzeitig alle notwendigen Informationen, Zugänge und Entscheidungen bereit und sorgt für geeignete Ansprechpartner. Verzögerungen aufgrund fehlender Mitwirkung verlängern Fristen angemessen.
7. Vergütung & Zahlungsbedingungen
Sofern nichts anderes vereinbart, erfolgt die Abrechnung nach Zeit- und Materialaufwand zu den geltenden Stundensätzen zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer. Rechnungen sind binnen 14 Tagen ohne Abzug fällig.
8. Leistungsänderungen (Change Requests)
Wünscht der Kunde Änderungen, erstellt neuronet ein Angebot zu Auswirkungen auf Aufwand, Preis und Zeitplan. Änderungen werden erst nach schriftlicher Bestätigung wirksam.
9. Gewährleistung
neuronet leistet Gewähr für die vereinbarte Beschaffenheit. Mängel sind unverzüglich und nachvollziehbar zu rügen. Für Open-Source- oder Drittsoftware gelten deren Lizenz-/Nutzungsbedingungen; neuronet übernimmt hierfür keine Beschaffenheitsgarantie.
10. Haftung
neuronet haftet unbegrenzt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet neuronet nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und der Höhe nach begrenzt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden; Haftung für entgangenen Gewinn und indirekte Schäden ist ausgeschlossen, sofern gesetzlich zulässig.
11. Rechte an Arbeitsergebnissen & Drittmaterial
Der Kunde erhält die vertraglich vereinbarten Nutzungsrechte an Arbeitsergebnissen. Rechte an Drittsoftware richten sich nach den jeweiligen Lizenzbedingungen. Vorbestehende Rechte der Parteien bleiben unberührt.
12. Servicezeiten & Verfügbarkeit
Supportleistungen werden zu den vereinbarten Zeiten erbracht. Zusätzliche Bereitschaften, Reaktions- und Wiederherstellungszeiten bedürfen einer gesonderten Vereinbarung (SLA).
13. Laufzeit & Kündigung
Verträge gelten für die vereinbarte Laufzeit. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
14. Änderungen dieser AGB
neuronet kann diese AGB mit Wirkung für die Zukunft anpassen. Die jeweils aktuelle Fassung ist auf dieser Seite abrufbar. Änderungen werden nur wirksam, wenn sie dem Kunden zumutbar sind und keine wesentlichen Vertragsinhalte ohne Zustimmung betreffen.
15. Anwendbares Recht & Gerichtsstand
Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss seiner Kollisionsnormen und des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand ist – sofern zulässig – Dornbirn.
16. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine wirksame Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.